Archiv
Am 1. Mai 2017 beteiligten wir uns auch wieder aktiv am Fest im Freibad zur Saisoneröffnung / Kinderfest Schafflund und konnten mit einem Glücksrad und Erbsen-Schlagen bei den Kindern gut punkten. Für jeden gab es Trostpreise oder kleine Geschenkpreise.
Am 1. April 2017 fand zum ersten Mal der traditionelle Kinderkramflohmarkt wieder auch im Frühjahr statt. Von Mal zu Mal mehren sich die Anmeldungen der Verkäufer aus dem Amtsbereich Schafflund und darüber hinaus, auch die Kaufkundschaft zog es an - wobei hier immer noch "Luft nach oben" ist.
Am 24. März 2017 haben wir die Bürgermeister im Amt, Kooperationspartner wie u.a. Kitaleitungen, OKR ect. und Vertreter aus dem Kreis zu einem Empfang eingeladen. Anlass war der offizielle Umzug bzw. Einzug des Familienzentrums in das Bürgerhaus Anfang des Jahres. Neben informativen Beiträgen gab es auch gute Unterhaltung mit dem Illusionär und Zauberkünstler Andreas Hübsch aus Flensburg
Am 28. Februar 2017 trafen wir uns mit Müttern und Vätern und ihren Kindern im Funpark Handewitt um dort mit ihnen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Der Andrang war groß, viele Eltern und Kinder nahmen an diesem Nachmittag teil und die Begeisterung der Kinder war riesig.
Am 4. November 2016 hatten wir wieder unser "Willkommen im Leben" - Nachmittag in Schafflund. In kleiner und gemütlicher Runde konnten sich die Teilnehmer Informationen holen und sich gegenseitig kennenlernen.
Am 28. Oktober 2016 haben wir zum ersten Mal den "Willkommen im Leben" - Nachmittag für alle Neugeborenen und zugezogenen Familien mit Kindern unter 3 Jahren in Großenwiehe gefeiert. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich die jungen Familien über Aktivitäten und Angebote im Kirchspiel Großenwiehe informieren und untereinander austauschen. Die Veranstaltung war gut besucht und kam bei den Teilnehmern gut an.
Am 8. Oktober 2016 fand wieder der Kinderkram-Flohmarkt in Schafflund - in Zusammenarbeit mit dem Bücherflohmarkt vom OKR - statt. Die Anmeldungen für Stellplätze lief gut, nur hätte die Kaufkraft noch stärker sein können.
Am 27. September 2016 erläuterte uns Lerncoach Claudia Winkel aus Flensburg in Form eines Vortrages die "Schlüssel zum Lernerfolg":
Am 22. September 2016 fand zum ersten Mal unser "Willkommen im Leben"-Nachmittag in Medelby für Familien mit Neugeborenen und zugezogene Familien mit Kindern unter 3 Jahren statt. Das Anegbot wurde gut angenommen und wir haben einen schönen Nachmittag verbracht.
Vom 9.-11. September 2016 fand in Schafflund das Bürgerfest anlässlich der Einweihung des neuen Bürgerhauses - das "Herzstück" - statt. Natürlich waren wir auch hier dabei, denn in dem neuen Bürgerhaus wird zukünftig auch unser Büro sein!
Während der Sommerferien begleiteten wir die Herbie-Spielplatz-Touren im Rahmen des Ferienprogramms des Jugendclubs Schafflund - hier ein paar Eindrücke:
Wir waren unter anderem auch bei dem Ausflug in den Barfußpark mit dabei:
Am 10. Juli 2016 waren wir zusammen mit dem JC Schafflund beim Wendehammferst im Kastanienweg in Großenwiehe dabei. Mit einigen Spielsachen aus dem bekannten "Herbie-Spielmobil" konnten wir die Kinder und Eltern bespaßen und Carina überzeugte mit ihren tollen Gesichtsbemalungen beim Kinderschminken!
Am 11. Juni 2016 fand in Großenwiehe unser Selbstverteidungskurs für Frauen erfolgreich statt. 12 Teilnehmerinnen ließen sich von Claudio Valerio, Kampfkunstlehrer aus Flensburg, und seiner Partnerin verschiedene Möglichkeiten und "Tricks" der non-verbalen Verteidigung zeigen und ausprobieren. Die Begeisterung und Teilnahme war so groß, dass wir planen, Claudio noch einmal im Herbst zu uns zu holen.
Am 4. & 5. Juni 2016 waren wir auf der HGV-Messe in Großenwiehe mit einem Stand dabei, um uns auch im Raum Großenwiehe verstärkt zu präsentieren.
Am 31. Mai 2016 fand in kleinster Runde der Themenabend "Sehen und Lernen" in Schafflund statt. Trotz der geringen Beteiligung stellte Michael Hoste, Augenoptiker aus Flensburg, bewegend dar, welche Zusammenhänge zwischen dem Sehvermögen und dem Lernverhalten liegen können. Die wenigen Zuschauer hörten gespannt zu und brachten sich aktiv mit in den Vortrag ein.
Am 28. Mai 2016 waren wir beim Kirchspielfest in Medelby mit dabei und bastelten mit den Kindern Jonglierbälle. Die Kinder waren begeistert und unsere Luftballons schnell alle!
22. April 2016 fand wieder unser "Willkommen im Leben" - Nachmittag statt. Hierzu wurden sowohl Neugeborene und ihre Familien als auch zugezogene Familien mit Kindern unter 3 Jahren der Gemeinde aus den Orten Schafflund, Meyn, Hörup und Nordhackstedt herzlich eingeladen und begrüßt. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Mütter und Väter gegenseitig kennenlernen und untereinander austauschen und/oder auch den Kontakt zu den Leitungen der Kindertagesstätten sowie der Vertreter der Gemeinden herstellen. Sie konnten mit ihren Kindern den Krippenraum der Krippe im "Kleinen Regenbogen" erkunden und ausprobieren, während engagierte Babysitter sich um die Kleinen kümmerten und mit ihnen spielten.
Am 19. Februar 2016 fand in kleiner Runde der Themenabend "Kinder! Medien! Nutzen?" in Jardelund statt. Referent Uli Tondorf, Sozial- und Medienpädagoge vom AKSJ, und sein Praktikant sorgten trotz einiger Statistiken für einen sehr lebendigen Abend und gingen gezielt auf individuelle Fragen ein.
Seit dem 10. Dezember 2015 bieten wir ein Eltern-Cafe in der Offenen Ganztagsschule Medelby an. Jeden Dienstagmorgen zwischen 7:45 und 9:00 Uhr können sich hier Eltern zu einer Tasse Kaffee oder Tee treffen, sich austauschen, Anregungen oder Rat holen oder einfach nur plaudern bevor der Alltagsstress losgeht.

Am 20. November 2015 wurden die Neugeborenen und ihre Familien der Gemeinde aus den Orten Schafflund, Meyn, Hörup und Nordhackstedt herzlich begrüßt. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Mütter und Väter gegenseitig kennen lernen und untereinander austauschen und/oder auch Rat von den Leitungen der Kindertagesstätten sowie der Vertreter der Gemeinden holen, Babysitter hüteten währenddessen die Kleinen.

Am 10. Oktober 2015 fand der Kinderkram-Flohmarkt zusammen mit dem Bücherflohmarkt in der Sporthalle des Schulzentrums Schafflund statt. Ungefähr 14 Aussteller kamen und baten ihre gebrauchten Sachen an, welches recht gut angenommen wurde.
Am 27.6.2015 und 6.7.2015 fand erstmalig in Nordhackstedt ein Tanzworkshop für Jugendliche statt. Thomas Mühlhausen vom Flensburger Tanzclub e.V. brachte 16 teilnehmenden Mädchen und Jungen erste Tanzschritte bei, der Schwerpunkt lag auf dem allseits beliebten Discofox.
Ein Dank geht an die Nordhackstedter Bürgermeisterin, die die Getränke für beide Nachmittage gesponsert hat.
1.6.2015
Helfende Hände gesucht:
Wer hat Lust, unseren Senioren ein wenig zur Hand zu gehen, z. B. mit Gartenarbeit?
Es ist doch schön, wenn sich alte und junge Menschen begegnen und voneinander lernen: die Jüngeren von der Lebenserfahrung der Älteren und die Älteren von den Ideen und Impulsen der Jüngeren. Dieses Miteinander möchten wir leben.
Bitte meldet Euch bei Intersse im Familienzentrum Schafflund, wir leiten Euer Interesse an den Landfrauenverein weiter. Gerne könnt Ihr Euch auch an Maren Matzen vom Landfrauenverein wenden:
4.5.2015
Am 1. Mai 2015 war die Schwimmbaderöffnung im Waldeck. Wir waren auch vor Ort und haben die Besucher raten lassen, wie viele Nudeln in dem großen Glas waren.
Einige waren sehr nah an der richtigen Anzahl mit ihren Vermutungen.
Für alle, die es wissen möchten: in dem Glas waren genau 2556 Nudeln!
Wir gratulieren 6 Gewinnern, die wir im Laufe der nächsten Tage anrufen werden, damit die Gewinne vergeben werden können.
Der 1. Preis ist ein Gutschein im Wert von 10,00€ vom Citti Park Flensburg.
Der 2. - 6. Preis sind Gutscheine im Wert von 5,00€ für den Kiosk im Schafflunder Schwimmbad Waldeck.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Britta Späth bei der Übergabe eines 5,00€ Gutscheines an einen Gewinner.
4.5.2015
Am 29.4.2015 referierte der Diplom-Sportlehrer Torsten Heuer zum Thema "Kinder in Angst und Stress" in der Schafflunder Aula. Über 100 Interessierte aus Schafflund und den umliegenden Regionen waren gekommen. Es wurde viel Wissenswertes und Lehrreiches vermittelt.
Der Kindergarten-Förderverein "Freunde der Regenbogenkinder e.V." und der Schulförderverein sowie das Familienzentrum Schafflund haben an diesem Abend einen kostenlosen Eintritt ermöglicht und um eine Spende für das Hospiz in Flensburg gebeten. Es sind 209,01€ zugunsten des Katharinen-Hospizes gespendet worden. Vielen Dank!
Das Spendengeld wurde am 11.6.2015 persönlich durch Britta Späth im Flensburger Katharinen Hospiz am Park an die Hospizleitung und Geschäftsführerin Frau Claudia Toporski übergeben: